Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die germanischen Sprachen in ihrer historischen Entwicklung, insbesondere in fruhester Zeit (Antike, Volkerwanderungszeit, Fruhmittelalter), bilden de...Savoir plus
Das Schwedische wird im Spätmittelalter zur Schriftsprache ausgebaut und zwar in einer mehrsprachigen Gesellschaft, in der Latein und Niederdeutsch ei...Savoir plus
Trotz einer gegenwartig sehr vielfaltigen Phraseologieforschung gibt es noch ein erhebliches Desiderat hinsichtlich der historischen Phraseologie. Der...Savoir plus
Die fur Luxemburg typische Situation der Mehrsprachigkeit lasst sich bis ins Mittelalter zuruckverfolgen. So wie heute die drei Sprachen Franzosisch, ...Savoir plus
Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der linguistischen Luxemburgistik. Wurde das Luxemburgische bisher vor allem aus soziolinguistis...Savoir plus
Handschrift ist ein alltagliches Phanomen - sie begegnet uns in der Schule, auf Einkaufszetteln oder auch als Unterschrift. Uber die grammatischen und...Savoir plus
Die Arbeit untersucht und vergleicht die Verwendung des Prateritums und des prateritalen Perfekts in 40 fruhneuhochdeutschen Flugschriften aus dem Zei...Savoir plus
English summary: The volume Prospective Verbs in German deals with verbs such as erwarten (to expect), befurchten (to be apprehensive), bevorstehen (t...Savoir plus
Die Wortstellung im Schriftdeutschen gilt heutzutage als vergleichsweise strikt geregelt und variationsarm. Aber uber wie viel Variation hat sie einst...Savoir plus
Patientenbriefe bilden eine Textsorte, die der Sprachwissenschaft bislang unbekannt war. Diese Untersuchung basiert auf einem neu erschlossenen Korpus...Savoir plus
Gegenstand der Untersuchung ist die Entwicklung des Konjunktivs und seine Stellung im Verbalsystem des heutigen Deutschen. Den theoretischen Rahmen bi...Savoir plus
Die Sprachgeschichtsforschung hat in den letzten Jahrzehnten wichtige neue Impulse aus zwei linguistischen Teildisziplinen erhalten: der Soziolinguist...Savoir plus
Tiere fressen, Menschen essen: Eine lexikalische Trennung zwischen Mensch und Tier ist im Deutschen heute selbstverstandlich. Sie wird bei zahlreichen...Savoir plus
Simon Roths 'Ein Teutscher Dictionarius' ist in doppelter Hinsicht ein besonderes Werk der deutschen Lexikographie: Es sticht als überwiegend einsprac...Savoir plus
Die im vorliegenden Sammelband abgedruckten Artikel befassen sich mit den in der modernen Linguistik favorisierten, allerdings haufig voneinander getr...Savoir plus
Die in dem Sammelband abgedruckten Beitrage lassen sich in deren Mehrzahl von der These leiten, dass die Sprache nicht nur ein Zusammenhang von System...Savoir plus
Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts eroffnen einen sprachhistorisch bislang kaum erprobten Zugang zur privaten Alltagsschriftlichkeit von Offi...Savoir plus
Die Ubersetzungen der Isidor-Gruppe gehoren zu den altesten Prosadenkmalern des Deutschen und sind damit fur die diachrone Syntaxforschung von ausserg...Savoir plus
Mit den ersten Aufzeichnungen in althochdeutscher Sprache beginnen sich die Umrisse eines Sprachraums abzuzeichnen, der zu Beginn der Neuzeit im Spieg...Savoir plus
This study analyses the integration of vowel-final non-native nouns in Faroese based on written language material ranging from computer-mediated commu...Savoir plus
English summary: What in the field of syntax is still typically Low German today? The concurrence of the dative and the accusative is considered a (mo...Savoir plus
Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind aus der 25. Tagung des 'Arbeitskreises historische Stadtsprachenforschung' hervorgegangen und reflektieren d...Savoir plus
Das 18. Jahrhundert ist in seiner Bedeutung fur die Entwicklung des Gegenwartsdeutschen kaum zu uberschatzen. Dennoch ist das Jahrhundert, das im Allg...Savoir plus
Die hier gesammelten Beitrage befassen sich mit deutschen Adverbien und Adverbialen aus der doppelten Perspektive der Begrenzung des Adverbs als Worta...Savoir plus