Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Entgegen dem ersten Anschein, den die herkömmliche Übersetzung als "Bittleihe" weckt, ist das römische precarium kein Verhältnis der Nutzungsüberlassu...Savoir plus
Beschäftigt man sich mit den Aussagen der römischen Juristen zum Schuldnerverzug, setzt man zunächst stillschweigend voraus, was dem heutigen Rechtsan...Savoir plus
Der Irrtum über verkehrswesentliche Eigenschaften einer Person oder Sache, den 119 Abs. 2 BGB zum Grund für die Anfechtung eines Rechtsgeschäfts macht...Savoir plus
Die beiden Hauptwerke Ulpians, die gleichsam den Grundstock der europäischen Rechtswissenschaft bilden, gelten seit einem Jahrhundert als lemmatische ...Savoir plus
Die Quellen zur custodia-Haftung sind auf den ersten Blick von einem grundlegenden Widerspruch gepragt: Einerseits erscheint die Verantwortlichkeit ei...Savoir plus
Philosophische Ansichten der im privaten Vertragsrecht wirksamen Gerechtigkeit, allen voran die aristotelisch-thomistische Lehre der iustitia correcti...Savoir plus
Die Frage, ob sich eine Organisation die Kenntnisse ihrer aktuellen oder ehemaligen Bediensteten zurechnen lassen muss, wird von der Rechtsprechung un...Savoir plus
Das legislative Wirken Konstantins des Groaen auf dem Gebiet des Privatrechts steht in dem Ruf, mit der bis zu Diokletian fortgefuhrten Tradition des ...Savoir plus
Weder in seiner Fassung von 1900 noch in der Gestalt, die es durch die Schuldrechtsreform von 2002 angenommen hat, ist das BGB von der Tradition des r...Savoir plus
Die Analyse der Entscheidungsbegründungen des hochklassischen römischen Juristen Pomponius knüpft an die Untersuchung der Argumentation der beiden and...Savoir plus
Einzelne Falllösungen oder Argumentationen, und seien sie noch so markant, vermitteln kein zuverlässiges Bild von der Methode eines römischen Juristen...Savoir plus
Die Rechtsprechung der kaiserlichen Kanzlei unter Diokletian ist gut uberliefert und gilt als konservativ bis klassizistisch. Glaubt man der modernen ...Savoir plus
In diesem Band sind vier Studien zu Grundfragen des römischen Vertragsrechts zusammengefasst: Weshalb entwickelte sich gerade in Rom die in der antike...Savoir plus
Ein flüchtiger Blick auf das BGB enthüllt ein augenfälliges Ungleichgewicht zwischen zwei Regelungskomplexen: Das Pachtrecht kommt mit wenigen Vorschr...Savoir plus
Das heutige Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag leidet unter der Verengung auf einen versubjektivierten Tatbestand, der den Fremdgeschäftsführungs...Savoir plus
Die Methode des Celsus ist nicht nur deshalb Gegenstand der romanistischen Forschung, weil Celsus ein hervorragender Vertreter der hochklassischen röm...Savoir plus
Woran scheiterte im klassischen römischen Recht ein irrtumsbehafteter Vertrag: an der fehlenden Bestimmung seines Gegenstands oder am Mangel der Übere...Savoir plus
Der heutige Jurist kennt den Vorlegungsanspruch ( 809 BGB), weia aber kaum etwas damit anzufangen. Ganz anders in Rom, wo sein Vorlaufer, die actio ad...Savoir plus
Die romische Arglistklage, entfernter Vorlaufer des heutigen Schadensersatzanspruchs aus 826 BGB, kennzeichnet ein Missverhaltnis von Potential und ta...Savoir plus
Actio utilis - "zweckdienliche Klage" - nennen die römischen Juristen einen Rechtsbehelf, der neu geschaffen werden muss, um eine Situation zu bewälti...Savoir plus
Das römische Recht des Schuldnerverzugs sperrt sich gegen die heute gängige Vorstellung, die schuldhafte Verzögerung einer Leistung bedeute eine Nicht...Savoir plus
Band 2/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit flexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterung...Savoir plus
Das Privatrechtssystem, das die römischen Juristen entworfen haben, bildet den Grundstock an Normen, den die Zivilrechtsgesetzbücher Kontinentaleuropa...Savoir plus
Band 5/1a des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der 311, 311a-c, 313 und 314 aus dem Recht der Schuldver...Savoir plus