Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der stetige Zuzug in die Metropolen schafft neue Verteilungsfragen. Dabei vollziehen sich die Entwicklung der kommunalen Verschuldung und der Trend zu...Savoir plus
Das Jahrbuch, das in seiner vierten Ausgabe erscheint, bietet wiederum einen aktuellen Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des ...Savoir plus
Das Jahrbuch fur offentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen ...Savoir plus
Die Misere der offentlichen Investitionen im Kontext der Niedrigzinsen, die Neuordnung der Bund-Lander-Finanzbeziehungen bis hin zur europaweiten Vere...Savoir plus
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen ...Savoir plus
Mit dem Sammelband "Haushalts- und Finanzwirtschaft der Lander in der Bundesrepublik Deutschland"legen Dr. Tilmann Schweisfurth, Prasident des Landesr...Savoir plus
Ausgelost durch die Haufung von Finanzkrisen zu Ende des 20. Jahrhunderts begann weltweit eine wissenschaftliche Debatte um die "richtige" Finanzpolit...Savoir plus
-Welche Aufgaben soll die kommunale Ebene aus Sicht des Okonomen erfullen? -Welche Einnahmen (insbesondere Steuern) sind hierfur geeignet? -Wie kann e...Savoir plus
Der demografische Wandel stellt die Kommunen u. a. aufgrund der Kinder- und Jugendlastigkeit der kommunalen Ausgaben und Kostenremanenzeffekten vor vi...Savoir plus
Die Autorinnen und Autoren würdigen mit ihren Beiträgen das umfangreiche wissenschaftliche Wirken von Thomas Lenk und gratulieren ihm zugleich zu sein...Savoir plus
Die zweite Ausgabe des neuen "Jahrbuch(s) fur offentliche Finanzen" behandelt das erste Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise und damit eine historisc...Savoir plus
Das neue "Jahrbuch fur offentliche Finanzen" verbindet aktuelle Fachbeitrage zu den wesentlichen Entwicklungen der offentlichen Haushalte, der Finanzv...Savoir plus
Die uberraschende Einigung der Ministerprasidenten der Lander vom 3. Dezember 2015 auf eine gemeinsame Position zur Neugestaltung der Bund-Lander-Fina...Savoir plus
Finanz- und Haushaltspolitik ist nie blosse Mathematik, sondern behandelt immer grundlegende Finanzierungsfragen der offentlichen Daseinsvorsorge und ...Savoir plus
Es zahlt zu den Besonderheiten des nordrhein-westfalischen Finanzausgleichs, dass die interkommunale Finanzbedarfsermittlung auf Gemeindeebene ausschl...Savoir plus
Institutionenorientiert und interdisziplinär: Mit diesem Ansatz vermittelt Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschl...Savoir plus
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs stellt wieder eine prazise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeeb...Savoir plus
Die offentliche Investitionstatigkeit in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt im Wesentlichen durch die Kommunen. Aufgrund vielfach ausgebliebener I...Savoir plus
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den Fachdisziplinen Finanz-, Politi...Savoir plus
Die Neuordnung der Bund-Lander-Finanzbeziehungen, die 2016 verhandelt und 2017 mit einem Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen wurde, ging mit einer ub...Savoir plus
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs stellt wieder eine prazise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeeb...Savoir plus
Die Steuerzerlegung bildet einen fiskalisch bedeutsamen, aber vergleichsweise wenig beachteten Aspekt des bundesstaatlichen Finanzausgleichs. Mit ihr ...Savoir plus
Gerade das krisenbeladene Umfeld zwingt im Feld der Finanzpolitik zu nüchterner Arbeit an jenen Stellen der Finanzarchitektur, die sich unter Last als...Savoir plus
Das Jahrbuch, das in seiner funften Ausgabe erscheint, bietet wiederum einen aktuellen Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des ...Savoir plus